Archiv der Kategorie: Allgemein

Teilöffnung des Sportbetriebs

Leider wurde das mit der Bundesnotbremse wieder gestoppt.
Liebe Mitglieder,

wir freuen uns über die Öffnungsschritte der Landesregierung für den Sport.

Sport unter freiem Himmel ist für Kinder unter 14 Jahren wieder möglich, zusätzlich können Fitnessstudios unter strengen Hygienevorschriften wieder öffnen. Die Öffnungen sind abhängig von der 7-Tage Inzidenz des Landes Hessen.

Gemeinsam mit unseren Abteilungen arbeiten wir bereits intensiv an der Erstellung und Umsetzung individueller Hygienekonzepte. Die Gesundheit unserer Mitglieder, Angestellten, Trainer und Übungsleiter hat dabei höchste Priorität.

Sobald es neue Änderungen gibt werden wir Euch hier informieren.

Euer Vorstand

Liebe Mitglieder,

es ist auch für uns im Vorstand teilweise schwer nachvollziehbar oder erklärbar, was auf politischer Ebene für den Vereinssport und die Nutzung der Sportstätten beschlossen wurde und auch noch weiter berücksichtigt werden muss.

Wir haben deshalb mit Herrn Klatt und Herrn Westermann (Leiter Sportamt Darmstadt), sowie mit dem Gesundheitsamt Darmstadt, dem Landessportbund, dem Bürgertelefon der Landesregierung und dem CDU-Landesvorstand Hessen gesprochen. In den Gesprächen haben wir erklärt, dass wir für einige Beschlüsse und Vorgaben zum Vereinssport kein Verständnis haben und Fragen gestellt, wann Vereinssport endlich wieder möglich ist.

Die Ergebnisse der Gespräche einschließlich der zum Teil frustrierenden Aussagen möchten wir euch mitteilen.

Der einzige Lichtblick ist, dass Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre ab 08.03.2021 im Freien wieder Sport betreiben können. Dabei sind die bekannten Hygiene- und  Verhaltenspläne einzuhalten. Pro Mannschaft können bis zu 2 Personen als Trainer bzw. Betreuer dabei sein.

Judo, Karate, Leichtathletik und Trampolin können also ab sofort im Freien bei schönem Wetter üben. Dabei gibt es keinen Unterschied für kontaktlose und Kontakt-Sportarten. Es muss nur immer mit einem feststehenden Partner geübt werden. Hier werden wir uns mit den Übungsleitern abstimmen und die Teilnehmer informieren wann es wieder los geht.

Für die anderen Gruppen bestehen die Vorgaben, dass maximal zwei Hausstände mit höchstens 5 Personen aktiv sein können. Das bedeutet, dass eine Trainerin/ein Trainer mit einer Person oder zwei Personen aus einem Hausstand üben können. In Einzelfällen mag das gehen. Für die Gruppen macht es keinen Sinn.

Im Echo war in der Ausgabe am Freitag, dem 05.03.21 ein Plan für die Lockerungsschritte abgedruckt. Dazu wurde uns erklärt, dass das aber nur ein Stufen-Plan ist. Die einzelnen Schritte müssen noch beschlossen werden. In Hessen ist dafür ausschlaggebend, wie hoch die Inzidenz in ganz Hessen ist. Der nächste Beschluss wir voraussichtlich am 22.03.2021 getroffen.

Der Stufenplan sieht vor, dass ab 22.03.21 wieder Vereinssport betrieben werden kann. Wenn der Beschluss am 22.03.21 das bestätigt, dann ist die Teilnahme nur mit der Vorlage eines gültigen Tests möglich. Jeder muss sich also vorher testen. Jeder – auch diejenigen, die bereits geimpft wurden. Denn Berlin hat beschlossen, dass die Geimpften keine Vorteile haben dürfen. Uns fehlt das Verständnis.

Die nächste Stufe beginnt Anfang April. Wir hoffen mit euch, dass wir dann wirklich wieder beginnen können.

Sobald uns neue Ergebnisse vorliegen, werden wir euch umgehend informieren. Ihr könnt euch aber schneller informieren. Denn die Beschlüsse werden unmittelbar nach der Sitzung unter
„www. Hessen.de“ veröffentlicht.

Wir wurden mehrmals gefragt, ob unter den bestehenden Umständen der volle Mitgliedsbetrag bezahlt werden muss. Wir können den Mitgliedsbetrag nicht verringern und müssen ihn einfordern. Denn sonst verliert der Verein die Gemeinnützigkeit. Dann kann der Verein aber nicht weiter bestehen.

Viele Grüße und bleibt gesund

Euer Vorstand

 

Erneute Schliessung

Liebe Mitglieder,

das hessische Corona-Kabinett hat weitreichende Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie vereinbart und damit die einstimmigen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin umgesetzt.

Das hat zur Folge, dass Freizeit- und Amateursport ab Montag 2.11.2020 vorerst bis Ende November nicht mehr ausgeübt werden darf.

Wir bitten Euch deshalb um Verständnis, dass wir das Sportgelände, die Hallen und den Gymnastikraum für diese Zeit schließen müssen und entsprechende Schilder angebracht haben.

Sobald wir neue Vorgaben oder Hinweise erhalten, werden wir euch sofort informieren und diese Vorgaben und Hinweise ebenfalls sofort umsetzen.

Euer Vorstand

Bergturnfest

Wie all die Jahre zuvor konnte, aus Bekannten Gründen, das Bergturnfest leider nicht stattfinden. Das Bergturnfest Organisationsteam vom TV Nieder-Beerbach bot allerdings die Möglichkeit sich Online anzumelden und den Wettkampf selbst zu gestalten!

Der TV Eberstadt nutzte die Trainingstage Donnerstag und Freitag und konnte so mit ins gesamt 41 Teilnehmern, die Disziplinen: laufen, werfen und springen, sowie für die Älteren Kugelstoßen und einen Lauf rund um den Frankenstein (1,5km) gut absolviert! Es war eine sehr schöne Zeit und hat allen sehr viel Spaß gemacht! Ein großes Danke schon an den TV Nieder-Beerbach für die gute Idee!

Ferienspiele 2020

Eine ereignissreiche Woche haben die Kinder dieses Jahr bei unseren Ferienspielen erlebt. Eine Wanderung auf den Frankenstein, Besuch des Vivariums und die Erklimmung des Felsenmeeres standen die ersten Tage auf dem Programm. In der zweiten Wochenhälfte ging es mit einer Schnitzeljagd durch Eberstadt an die Modau und Freitags wurde das Sportabzeichen gemacht.

Start des Trainigsbetriebs

Der Sportbetrieb startet wieder – allerdings eingeschränkt. Abhängig von der jeweiligen Sportart werden erste Übungsgruppen wieder eröffnet.

Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Übungsleiter auf, um zu erfahren, ob und wenn wann Ihre Übungsgruppe wieder startet.

Gerne können Sie auch eine E-Mail an das Büro schreiben und wir geben Ihnen eine Info zu Ihrere Stunde. Bitte benutzen Sie unsere neue E-Mail Adresse:

info@tv1876-eberstadt.de