Alle Beiträge von Sabine Laucht

Erster Aikido-Lehrgang im TV 1876 Eberstadt

Am 1./2. Juli fand in der Jahnturnhalle der erste Lehrgang der Aikido- Gruppe des TVE statt.

Ein befreundeter Lehrer, Andreas Wiemann, 6.Dan Aikido erklärte sich bereit, in insgesamt 6 Einheiten den Teilnehmern vom 5. Dan bis zum 6.

Kyu die Prinzipien und Techniken des Takemusu Aikido näher zu bringen.

Angereist aus Dojos im gesamten Rhein-Main-Gebiet und sogar aus Magdeburg, wurden die Gäste wie auch die Mitglieder der Gruppe nicht enttäuscht. Altbekannte Techniken wechelten sich mit neuen Variationen ab und manch eine/r hatte das ein oder andere Aha-Erlebnis. Dabei verstand es Andreas, mit Humor und Witz keine Langeweile aufkommen zu lassen und auch schwierige Techniken nachvollziehbar zu erklären.

In den Pausen hatte die Eberstädter Gruppe ein kleines Buffet mit Kuchen, Obst und Gemüse zur Stärkung und Erfrischung vorbereitet, was gerne angenommen und hochgelobt wurde. Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an die Gruppe für die Vorbereitung.

Ein gemeinsames Abendessen in der Vereinsgaststätte bot reichlich Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und alte Freundschaften zu pflegen. Der Sonntag Vormittag verlief genauso intensiv wie entspannt, so dass am Ende alle mit dem Gefühl nach Hause gehen konnten, ein sinnvolles Wochenende genossen und etwas gelernt zu haben.

dm Aktion Lust auf Zukunft

Bei der Zukunftsinitiative zum 50. Geburtstag der dm-Drogeriemärkte durften wir uns Ende Mai im Markt in der Rüdesheimer Straße präsentieren.

Hier durften dann die Kunden nach ihrem Einkauf abstimmen. Am Wochenende durften wir dann unseren Spendenscheck über 600,00 Euro in Empfang nehmen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Team der DM, allen Kunden und der tollen Aktion #lustaufzukunft

NACHRUF

Tief bewegt trauern wir um unser verdientes und treues Ehrenmitglied Siegrid Heißt die im Alter von 96 Jahren verstorben ist.

Sigrid war seit dem 1. September 1956 Mitglied im Turnverein. Sie hat nicht nur selbst geturnt, sondern war sofort Helferin im Kleinkinderbereich bei Luise Spieß.

Sie verstand es bereits in jungen Jahren mit den „Kleinen“ umzugehen und wurde im Jahre 1965 zur Kinderturnwartin ernannt.

Zur damaligen Zeit wurden nur Turnstunden ab 6 Jahre angeboten, da man der Meinung war, die Kinder erst im Schulalter zur Turnstunde zuzulassen.

Sigrid war es, die es verstand auch die Jüngeren von 4 – 5 Jahren in spielerischer Form das Turnen und die Bewegung beizubringen. Ferner waren Singen, Tanzen und Spielen mit Geräten im Stundenplan nicht wegzudenken. Die Purzel-Turnstunde wurde durch Sigrid Heißt im Eberstädter Turnverein geboren.

Da auch die 2 – 4 Jährigen gerne sich Bewegen wollen, wurde ebenfalls durch die Initiative von Sigrid Heißt die „Eltern und Kind – Gruppe“ gegründet. Wie gerne sich die Kleinsten begeistern lassen auf den Geräten und Matten herumzuklettern und selbst Erfahrungen zu sammeln, sieht man an den sehr gut besuchten Übungsstunden. Die Kleinen freuen sich auf die Turnstunde mit Mama, Oma, Papa, Opa und Ihrer „Tante Heißt“.

Sie verstand es nicht nur mit den Kleinen umzugehen, nein Sie versuchte es auch mit den Ehepaaren. Durch Ihr Engagement wurde im Jahre 1972 eine „Jedermann-Gruppe“ gegründet. Auch die Erwachsenen, Ehepaare oder auch „Er und Sie“, profitieren von Ihrer Fähigkeit jeden versteckten Muskel zu bewegen. Auch diese Turnstunde ist mittlerweile aus dem vielseitigen Übungsprogramm des TVE nicht mehr wegzudenken.

Sigrid Heißt ist nicht nur in Eberstadt, sondern auch weit im Hessenland als gute Ausbilderin für den Nachwuchs bekannt. So war Sie im Turngau Main-Rhein von

1974 bis 1978 Betreuerin der älteren Turnerinnen
1978 bis 1994 Frauenwartin und von  
1974 bis 2000 Landeslehrwartin für Elementartunen beim HTV.

Eine angemessene Würdigung für Ihre ehrenamtlichen Verdienste durch viele Auszeichnungen seitens des TVE, des Turngau Main-Rhein, des Sportkreises 33, des Hessischen Turnverbandes, des Deutschen Turnerbundes sowie des Landessportbundes erfuhr Sigrid Heißt während Ihrer vielen Jahre als Vorbild für eine gute Sache. Im Dezember 2003 erhielt sie das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik.

Wir als Turnverein sind Sigrid Heißt zu großem Dank verpflichtet.

Wir werden die Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen und Freunden.

Für die ganze Vereinsfamilie des Turnvereins 1876 e.V.
Der Vorstand